Zusatzbeteiligungen neben der Rente

Hohe Überschussbeteiligungen

Vorsicht bei vielversprechenden Überschussanteilen

Überschussbeteiligungen locken viele Kunden zu Rentenversicherungen, denn die monatlichen Beträge klingen meist ziemlich attraktiv.
Für viele kommt das böse Erwachen jedoch erst bei den Rentenzahlungen, denn dann fallen diese Überschussanteile nicht immer so hoch aus wie erhofft.

Sinken die Beträge auf unter fünfzig Prozent der versprochenen Summe, kommt Frust ins Spiel.
Zusätzlichen Ärger bringen die Renditen der Versicherungsaktionäre, die meist weiter steigen und den Eigentümern viele kleine Kröten in die Taschen hüpfen lassen.

Die Kennzahlen der Eigentümer hängen nur zu einem geringen Teil mit den Leistungen für die Rentenempfänger zusammen.
Die Versicherungsagenturen haben zwar die Pflicht, mindestens neunzig Prozent des Profits, den sie mit Hilfe des Kundengelds gewannen, den Versicherten zu überlassen, aber der bleibende Spielraum ist dennoch weit genug, die Eigentümern mit zusätzlichen Einkommen zu versorgen.

Deshalb gilt auch hier: Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Die Verteilung auf einige Versicherungsagenturen mindert die Gefahr falscher Entscheidungen.